Als wir uns 2018 dazu entschieden haben, ooia (damals noch ooshi) zu gründen, wussten wir nicht worauf wir uns einlassen - doch wir können heute voller Stolz sagen: "Es hat sich gelohnt" und wir würden es immer wieder tun. Denn so viele Frauen* berichten uns immer wieder, wie positiv unsere Produkte ihr Leben verändert haben. Darauf sind wir stolz und blicken voller Freude auf alle Meilensteine zurück, die wir in den letzten Jahren gemeinsam mit unserem Team erreicht haben.
Im August 2018 haben wir die ooshi GmbH angemeldet. Mit einer Kickstarter Kampagne wurde die Produktion der ersten 3 Styles finanziert. Kurz danach ging unser Webshop live und schon Ende des Jahres konnten die ersten Produkte verschickt werden.
Im Juni 2019 haben wir die neue Produktkategorie ooia Teensgelauncht und waren zu Gast bei der Höhle der Löwen. Wir haben uns damals gegen das Angebot entschieden. (Foto: TVNOW / Bernd-Michael Maurer)
Im März 2020 durften wir 100.000 verkaufte Produkte feiern.Im Aprilging unsereneue Produktkategorie ooshi Moms an den Start - mit saugfähigen Still BHs, die Stilleinlagen ersetzen können. Im Juni wurde ooshi in ooia umbenannt.
Im April 2021 feierten wir 100.000 glückliche ooia Kund*innen. Im Laufe des Jahres haben wir begonnen, unsere Produkte weiter zu denken. Das Ergebnis: Periodenunterwäsche 2.0 mit unseren ersten ooia Lingerie Styles, den nahtlosen ooia Seamless oder dem ooia Hugs mit integriertem Wärmepad.
Im März 2022 haben wir unsere erste ooia everyday Collection: Unterwäsche für jeden Tag, die Slipeinlagen ersetzen kann. Im April begrüßten wir bereits die 200.000ste Kundin*. Im Mai folgte unsere ooia Perioden-Beachwear Collection. Nun feiert ooia schon 4. Geburtstag.
Voller Freude feiern wir einen weiteren großen Meilenstein: Im Oktober haben wir die Millionste ooia verkauft. Das bedeutet: 1 Millionen Mal Female Empowerment und zeigt uns, das wir mit dem was wir machen gar nicht so falsch liegen. Danke an alle unsere tollen Kund*innen!
2019: Kreativpiloten Preis der Bundesregierung
2020: German Startup Award
2020: KFW Award Gründen (Bundessiegerin)
2020: Unternehmerin des Jahres vom Berliner Senat
2021: Top Startup Brands in Deutschland von Jung von Matt
2022: German Brand Award in der Kategorie "Startup Of The Year 2022"