Um die ooia Mission erfolgreich umzusetzen, haben wir klare Werte definiert für die wir stehen und anhand derer wir uns bei allen Entscheidungen orientieren.
Wir verfolgen mit ooia eine gesellschaftliche Mission. Wir sind überzeugte Feministinnen und für uns bedeutet Feminismus Gleichberechtigung. Wir wünschen uns eine Welt, in der alle Menschen gleiche Rechte und Pflichten besitzen - unabhängig von ihrem Geschlecht. Female Empowerment bedeutet für uns, Frauen individuell zu ermutigen, stark zu sein und gewünschte Veränderungen in Angriff zu nehmen. ooia Periodenunterwäsche ist ein Beispiel für eine solche Veränderung: Als innovative Alternative zu herkömmlichen Periodenprodukten ermöglicht sie vielen einen zufriedeneren Umgang mit der Periode. Generell möchten wir zum Nachdenken und Hinterfragen anregen, zum Beispiel durch unseren beliebten Instagram Channel @its.me.ooia oder durch unsere Vorträge auf Veranstaltungen.
Wir verfolgen mit ooia eine gesellschaftliche Mission. Wir sind überzeugte Feministinnen und für uns bedeutet Feminismus Gleichberechtigung. Wir wünschen uns eine Welt, in der alle Menschen gleiche Rechte und Pflichten besitzen - unabhängig von ihrem Geschlecht. Female Empowerment bedeutet für uns, Frauen individuell zu ermutigen, stark zu sein und gewünschte Veränderungen in Angriff zu nehmen. ooia Periodenunterwäsche ist ein Beispiel für eine solche Veränderung: Als innovative Alternative zu herkömmlichen Periodenprodukten ermöglicht sie vielen einen zufriedeneren Umgang mit der Periode. Generell möchten wir zum Nachdenken und Hinterfragen anregen, zum Beispiel durch unseren beliebten Instagram Channel @its.me.ooia oder durch unsere Vorträge auf Veranstaltungen.
Transparenz und Vertrauen spielen eine große Rolle innerhalb unseres Unternehmens und in unseren Beziehungen mit Kund*innen. Die beiden Gründerinnen Kati&Kristine gewähren tiefe Einblicke in ihr Privatleben als Gründerinnen, Mütter und Feministinnen. Auch unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Vertrauen. Denn Vertrauen ist die Grundvoraussetzung für unser zeit- und ortsunabhängiges Arbeitsmodell.
Jede Person soll sich von ooia angesprochen fühlen - unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Körperbau oder sexueller Ausrichtung. Wir sind davon überzeugt, dass Diversität auch innerhalb von Teams zu besseren Ergebnissen führt. Deshalb sind wir immer bestrebt, unser Team so divers wie möglich zu besetzen. Wir freuen uns über jede*n, der sich uns und ooia anschließen möchte. Weil Diversität ein wichtiges Thema ist, unterstützen wir mit regelmäßigen Aktionen das Center for Intersectional Justice, das sich für die Bekämpfung von struktureller Ungleichheit und Diskriminierung in Europa einsetzt.
ooia ist Qualitätsführer im deutschen Periodenunterwäschemarkt. Wir sind die einzige Marke, die vom Institut Hohenstein in ihrer Funktion zertifiziert ist. Kund*innen bewerten uns stetig mit über 4,7 von 5 Sternen auf der unabhängigen Bewertungsplattform Trustpilot. Wichtige Qualtitätsmerkmale sind für uns beispielsweise die Verwendung von ausschließlich zertifizierten und schadstoffgeprüften Stoffen aus Europa und die Zusammenarbeit mit Näherein, die nach zertifiziert ökologischen und sozialen Standards arbeiten.
ooia ist Qualitätsführer im deutschen Periodenunterwäschemarkt. Wir sind die einzige Marke, die vom Institut Hohenstein in ihrer Funktion zertifiziert ist. Kund*innen bewerten uns stetig mit über 4,7 von 5 Sternen auf der unabhängigen Bewertungsplattform Trustpilot. Wichtige Qualtitätsmerkmale sind für uns beispielsweise die Verwendung von ausschließlich zertifizierten und schadstoffgeprüften Stoffen aus Europa und die Zusammenarbeit mit Näherein, die nach zertifiziert ökologischen und sozialen Standards arbeiten.
Jedes Jahr werden circa 45 Milliarden Binden und Tampons benutzt und weggeworfen. Mit unserer wiederverwendbaren Periodenunterwäsche tragen wir erheblich dazu bei, diesen Müll zu reduzieren. Aber nicht nur unser Produkt an sich schützt die Umwelt. Unsere Nähereien wurden mit einem der strengsten Siegel zertifiziert, die es gibt. Dieses bezieht in seine Bewertung nicht nur ökologische, sondern auch ethische Kriterien mit ein. Unseren CO2- Fußabdruck minimieren wir, indem wir alle Materialien aus Europa beziehen und bei unseren Verpackungen komplett auf Plastik verzichten.
Jedes Jahr werden circa 45 Milliarden Binden und Tampons benutzt und weggeworfen. Mit unserer wiederverwendbaren Periodenunterwäsche tragen wir erheblich dazu bei, diesen Müll zu reduzieren. Aber nicht nur unser Produkt an sich schützt die Umwelt. Unsere Nähereien wurden mit einem der strengsten Siegel zertifiziert, die es gibt. Dieses bezieht in seine Bewertung nicht nur ökologische, sondern auch ethische Kriterien mit ein. Unseren CO2- Fußabdruck minimieren wir, indem wir alle Materialien aus Europa beziehen und bei unseren Verpackungen komplett auf Plastik verzichten.