ooia produkte waschen
Wasche deine ooia Produkte vor dem ersten Einsatz einmal.
Im Wäschenetz geht es für deine ooias ab in die Maschine bei 40 Grad Pflegeleicht-Waschgang (Wollwaschmittel oder Colorwaschmittel ohne Bleichemittel, Citrat oder Zitronensäure ). Dafür empfehlen wir dir unsere ooia Washbag, um die hochwertigen Materialien deiner ooias beim Waschen in der Maschine zu schützen.
Bei unseren hellen ooias empfehlen wir dir diese in der ersten Wäsche mit dunkler, nicht abfärbender Wäsche zu waschen und in den folgenden Waschgängen zusammen mit ähnlichen Farben zu waschen. Das ooia Feel Dry Top im Wäschenetz zusammen mit ähnlich farbiger Wäsche bei 40°C Pflegeleicht-Waschgang (Colorwaschmittel ohne Bleiche) waschen.
Sobald sie trocken sind, kannst du sie wieder anziehen. Die Reinigung ist also ganz einfach!

ooia unterwäsche, moms still bh und feel dry top waschen
Für die ooia Periodenunterwäsche gilt: Wasche sie am besten vor dem Waschgang mit kaltem Wasser von Hand aus.
Im Wäschenetz geht es für deine ooias ab in die Maschine bei 40 Grad Pflegeleicht-Waschgang (Wollwaschmittel oder Colorwaschmittel ohne Bleiche). Bei unseren hellen ooias empfehlen wir dir diese in der ersten Wäsche mit dunkler, nicht abfärbender Wäsche zu waschen und in den folgenden Waschgängen zusammen mit ähnlichen Farben zu waschen. Für dein Feel Dry Top geht es im Wäschenetz zusammen mit ähnlich farbiger Wäsche ab in die Maschine bei 40°C Pflegeleicht-Waschgang (Colorwaschmittel ohne Bleiche).
Bitte wasche deine ooia Produkte nicht mit Vollwaschmittel, da dieses zu aggressiv für die Wolle ist. Verwende stattdessen idealerweise Wollwaschmittel oder Colorwaschmittel ohne Bleiche.
Bitte verwende weder Trockner, Bleichmittel noch Weichspüler, es schränkt im Fall der ooia Periodenunterwäsche die Wirksamkeit ein.
Bitte auch keine chemische Reinigung – aber wer bringt schon seine Unterwäsche in die Reinigung?
Bügeln ist auch tabu, hänge ooia Produkte einfach nur ganz normal auf die Wäscheleine und sie sind bald wieder einsatzbereit.
Wenn du ooia Produkte gut behandelst, hast auch du länger etwas davon.
Die Periodenunterwäsche behält dann ca. 2 Jahre lang ihre volle bakterienhemmende Wirksamkeit. Anschließend kannst du sie natürlich noch als „normale“ Unterhose weiterverwenden.
Du kannst den ooia Still BH "unbegrenzt" lange benutzen, z.B. auch nach dem Stillen.
Auch die ooia everyday Unterwäsche kannst du "unbegrenzt" lange benutzen.
Das ooia Feel Dry Top kannst du auch "unbegrenzt" lange benutzen.
bakterienhemmende wirkung der ooia periodenunterwäsche
Das Membransystem der ooia Periodenunterwäsche hat an den entscheidenden Stellen bakterienhemmende Eigenschaften - so dass sich weder Bakterien vermehren noch unangenehme Gerüche entwickeln können. Unser Wirkstoff Silberchlorid wird unter strengsten Auflagen getestet und darf gemäß Artikel 89 der Biozidverordnung in Verbindung mit § 28 Absatz 8 des Chemikaliengesetzes in Deutschland verwendet werden. Selbstverständlich nutzen wir keine gesundheitlich umstrittenen Nanowirkstoffe.
Die antibakterielle Wirksamkeit wurde von einem externen Labor bestätigt. Wenn du mehr wissen willst, klicke hier
Dich interessiert, wie die ooias produziert werden? Dann klicke hier und erfahre mehr.
Im Gegensatz zur ooia Periodenunterwäsche, ist in unserem ooia Still BH nur in der mittleren saugfähigen Schicht eine
bakterienhemmende Wirkung integriert.
Die ooia everyday Unterwäsche und das Feel Dry Top haben keine bakterienhemmende Wirkung.