Für die ooia Periodenunterwäsche gilt: Wasche sie am besten vor dem Waschgang mit kaltem Wasser von Hand aus.
Im Wäschenetz geht es bei für alle ooia Produkte ab in die Maschine bei 40 Grad Pflegeleicht-Waschgang – gerne auch zusammen mit anderer dunkler Wäsche – sie werden keinen Schaden davon tragen, wirklich!
Bitte wasche deine ooia Produkte nicht mit Vollwaschmittel, da dieses zu aggressiv für die Wolle ist. Verwende stattdessen idealerweise Wollwaschmittel oder Colorwaschmittel ohne Bleiche.
Bitte verwende weder Trockner, Bleichmittel noch Weichspüler, es schränkt im Fall der ooia Periodenunterwäsche die Wirksamkeit ein.
Bitte auch keine chemische Reinigung – aber wer bringt schon seine Unterwäsche in die Reinigung?
Bügeln ist auch tabu, hänge ooia Produkte einfach nur ganz normal auf die Wäscheleine und sie sind bald wieder einsatzbereit.
Wenn du ooia Produkte gut behandelst, hast auch du länger etwas davon.
Die Periodenunterwäsche behält dann ca. 2 Jahre lang ihre volle bakterienhemmende Wirksamkeit. Anschließend kannst du sie natürlich noch als „normale“ Unterhose weiterverwenden.
Da der ooia Still BH keine bakterienhemmenden Wirkstoffe enthält, kannst du ihn "unbegrenzt" lange benutzen, z.B. auch nach dem Stillen.
kaufe jetzt deine ooias