Die Mythen um das rote Meer: Schwimmen während der Periode – was stimmt wirklich?
Kennst du das Gefühl, wenn du gerade am Strand stehst, barfuß im heißen Sand, der Sommerwind auf deiner Haut – und dann dieser Moment: “Mist, meine Periode!”
Und plötzlich ploppen all die Fragen auf, die wir irgendwo mal gehört haben: Locke ich jetzt Haie an?
Ist das überhaupt hygienisch? Und läuft da wirklich Blut ins Wasser?
Wir nehmen euch mit auf eine kleine Mythenreise – direkt ins kühle Nass. Was ist dran an all den Gerüchten rund ums Schwimmen während der Periode? Und was sagt eigentlich die Wissenschaft? Zeit für Fakten, Zeit für Aufklärung – damit du dich nicht nur an Land, sondern auch im Wasser völlig frei fühlen kannst.
Können Haie von Menstruationsblut angelockt werden?
Ein Klassiker unter den Periode-Mythen. Klingt dramatisch – ist aber totaler Quatsch.
Ja, Haie haben eine extrem feine Nase und können kleinste Mengen Blut wahrnehmen. Aber: Es gibt keinerlei Belege dafür, dass Menstruationsblut Haie anzieht oder das Risiko für Angriffe erhöht. Ganz im Gegenteil – laut Statistiken sind über 80 % der Hai-Angriffe auf Männer zurückzuführen.
Und mal ehrlich: Wenn du nicht gerade im offenen Ozean surfen gehst, sondern im Pool, See oder an belebten Stränden badest, ist der Hai-Faktor sowieso eher ein Hollywood-Märchen.
Stoppt die Menstruation im Wasser?
Viele sind überrascht, aber ja: Der Wasserdruck wirkt wie eine natürliche Bremse.
Im Wasser wird der Menstruationsfluss automatisch reduziert, weil der äußere Druck auf den Körper größer ist als der Innendruck, der das Blut nach außen befördert.
Das bedeutet: Es tritt kaum bis kein Blut aus – und wenn, dann so minimal, dass es sich sofort mit dem Wasser vermischt und nicht sichtbar ist. Sobald du aus dem Wasser kommst, kann der Fluss wieder einsetzen – also am besten vorher einen Tampon oder eine Menstruationstasse verwenden, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.
Ist Schwimmen während der Periode unhygienisch oder sogar gefährlich?
Nope. Schwimmen ist weder unhygienisch noch gesundheitlich riskant, nur weil du deine Tage hast. Die gängigen Infektionen beim Baden – wie Magen-Darm-Keime oder Atemwegserkrankungen – haben nichts mit der Periode zu tun. Die Vagina ist ein selbstreinigendes Organ und schützt sich gut.
Was allerdings wichtig ist: Wechsel nach dem Schwimmen schnell aus dem nassen Badeanzug. Das hilft, Hautreizungen oder Pilzinfektionen zu vermeiden – ganz egal, ob du deine Tage hast oder nicht.
Falls du gerade deine Periode hast, wechsel nach dem Schwimmen am besten in unsere ooia Beachwear - absorbierende Bikini-Pantys, die dich sicher vor dem Auslaufen schützen!
Hinterlässt du während deiner Periode eine Blutspur im Wasser?
Wir geben Entwarnung: Das Horrorszenario einer roten Spur im Wasser ist reine Fantasie. Wie schon erwähnt, sorgt der Wasserdruck dafür, dass kaum Blut austritt. Selbst bei Niesen oder Husten wäre die Menge so gering, dass sie im Wasser nicht auffällt. Erst beim Verlassen des Wassers setzt der normale Fluss wieder ein. Eine sichtbare Blutspur ist daher sehr unwahrscheinlich. Und mal ehrlich: In einem Pool mit Chlor oder in den Weiten des Meeres – da ist nichts von dir zu sehen.


Warum Schwimmen während der Periode sogar richtig gut für dich ist
Okay, jetzt wo die größten Ängste aus dem Weg sind, kommt hier die gute Nachricht: Schwimmen während der Menstruation ist nicht nur unproblematisch – es kann sogar richtig guttun.
Bye, Periodenschmerzen!
Bewegung im Wasser hilft, Menstruationsbeschwerden zu lindern. Die sanfte Aktivität regt die Durchblutung an, lockert verspannte Muskeln und kann Krämpfe spürbar reduzieren.
Stimmungskick durch Endorphine
Sport – und dazu zählt auch entspanntes Schwimmen – setzt Glückshormone frei. Und die wirken nicht nur schmerzlindernd, sondern auch stimmungsaufhellend. Wer sich müde und emotional fühlt, wird im Wasser oft leichter.
Du bist genauso leistungsfähig
Dass Menstruierende während ihrer Periode deutlich weniger belastbar sind, trifft so nicht unbedingt und vor allem nicht für jeden zu. Natürlich solltest du auf deinen eigenen Körper hören und dich schonen, wenn du eine Pause brauchst. Allerdings ist Schwimmen eine gelenkschonende, wohltuende Sportart, die sich auch in weniger energiegeladenen Phasen gut in deine Sport-Routine integrieren lässt. Solange du dich wohl dabei fühlst, kann dir Schwimmen und Bewegung generell sogar sehr gut tun.
Wohlfühlen am Strand – mit oder ohne Periode
Natürlich darf das gute Gefühl am Wasser nicht fehlen. Ob du am Pool liegst, durch Wellen gleitest oder einfach mit einem Buch im Sand chillst – dein Wohlbefinden steht an erster Stelle.
Mit unserer neuen ooia Beach Panty in "Pure Blue" zelebrierst du “Dolce Mare, Dolce Vita”
– das süße Meer, das süße Leben.
Ein tiefes Ozeanblau, das sofort nach Côte d’Azur riecht. Nach Sonnencreme, salziger Luft und einem Spritzer Zitroneneis. Die Trendfarbe unseres neuen Color Drops bringt dieses "French Riviera"-Feeling direkt in deine Beachbag!
Wichtig zu wissen: Unsere Beach Panty ist für entspannte Stunden am Strand oder Pool gedacht – nicht fürs Schwimmen. Denn das Material saugt sich im Wasser voll und kann dann keine weiteren Flüssigkeiten mehr aufnehmen. Für den Sprung ins Wasser empfehlen wir Tampons oder Menstruationstassen – danach einfach in deine ooia schlüpfen, und der entspannte Tag kann weitergehen.
Meer fühlen, Blau tragen, Sonne tanken
Deine Periode sollte dich niemals daran hindern, das Leben zu genießen – schon gar nicht am Wasser. Also lass uns gemeinsam die Mythen versenken, den Kopf frei machen und das Dolce Vita feiern. Mit gutem Gefühl, mit Stil – und mit dem Wissen: Du kannst alles machen. Auch schwimmen.