Ob durch gesellschaftliche Erwartungen, medizinische Normen oder schlichtweg fehlende Aufklärung – viele von uns wachsen mit dem Gefühl auf, dass unser natürlicher Zyklus irgendwie „unpraktisch“ oder „unberechenbar“ ist.
Neben ihrer Funktion als Verhütungsmittel galt die Pille auch oft als Tool, um mehr Kontrolle über Dauer und Verlauf des Zyklus zu bekommen. Aber was passiert eigentlich, wenn wir sie wieder absetzen?
Spoiler: Dein Körper ist kein Uhrwerk – aber er ist stark, intelligent und verdient es, verstanden zu werden. Lass uns gemeinsam hinschauen – und dich ein bisschen empowern auf dem Weg zurück zu deinem natürlichen Zyklus.
Nach dem Absetzen der Pille stellt sich der Körper wieder auf den natürlichen Hormonrhythmus um. Die synthetischen Hormone (meist Östrogen und Gestagen), die während der Pilleneinnahme den Eisprung unterdrückt haben, fallen weg. Dein Körper muss nun eigenständig wieder natürliche Hormonzyklen aufbauen.
Kurz gesagt: Es ist ganz normal, dass dein Zyklus zunächst unregelmäßig ist – das ist kein Grund zur Sorge, sondern Teil der hormonellen Reaktivierung.
Die hormonelle Umstellung kann zwischen ein paar Wochen und mehreren Monaten dauern – je nachdem, wie lange du die Pille genommen hast, wie dein Hormonstatus vor der Pille war und wie dein Lebensstil (Stress, Ernährung, Schlaf, Bewegung) aussieht.
Bei den meisten Menschen dauert es etwa 2–3 Monate, bis sich der Zyklus wieder einpendelt. Bei manchen dauert es jedoch bis zu einem Jahr.
Viele berichten von diesen Veränderungen:
- Unregelmäßige Zyklen (zwischen 21–35 Tagen oder sogar länger)
- Zwischen- oder Schmierblutungen
- Veränderte Periodenstärke (leichter oder stärker als unter der Pille)
- Wiederkehr von PMS-Symptomen wie Stimmungsschwankungen, Akne oder Brustspannen
Wichtig: Die Pille hat deinen natürlichen Zyklus über einen Zeitraum hinweg, oft jahrelang überlagert – es braucht Geduld, bis dein Körper sein Gleichgewicht wiederfindet.
Nach dem Absetzen der Pille ist es schwer planbar, wann genau die Periode kommt. Periodenunterwäsche, wie die von ooia, kann dir ein Gefühl von Sicherheit geben – ganz besonders unsere Everyday-Modelle, die Schmierblutungen auffangen und so Slipeinlagen ersetzen. Dabei trägt sie sich wie deine normale Unterwäsche, denn die integrierte Membran ist so dünn, dass du sie auch einfach an Nicht-Periodentagen tragen kannst.
So bist du vor Überraschungen geschützt – ganz ohne Wegwerfprodukte oder Plastik.
Genau dafür gibt’s unsere Everyday Collection – für Tage, an denen du nicht genau weißt, was kommt, aber dich rundum geschützt fühlen möchtest.
Der Körper muss den Eisprung erst wieder „lernen“, nachdem er lange ausgeschaltet war. Auch das hormonelle Kommunikationssystem zwischen Gehirn und Eierstöcken, braucht Zeit, um wieder rundzulaufen.
Einige Ursachen für Unregelmäßigkeiten:
Neben der hormonellen Umstellung gibt es auch weitere Einflüsse, die deinen Zyklus aus dem Gleichgewicht bringen können. Einige mögliche Ursachen für die Unregelmäßigkeit deiner Periode:
- Stress
- Schlafmangel
- Ernährung (z. B. Nährstoffmangel)
- Schilddrüsenprobleme
- PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom)
Nach dem Absetzen der Pille berichten viele Frauen* von:
- plötzlicher Akne oder Haarausfall
- Stimmungsschwankungen oder Libidosteigerung
- dem Gefühl, den eigenen Körper „wieder zu spüren“
Diese Erfahrungswerte zeigen: Jede Person erlebt das Absetzen individuell. Das Wichtigste ist, auf deinen Körper zu hören – und dich nicht mit anderen zu vergleichen.
- Zyklus-Tracking mit Apps oder Kalender
- Stressabbau durch Yoga, Meditation oder Sport
- Nährstoffreiche Ernährung (achte z.B. darauf, viel Eisen, Zink und Omega 3 in deine Ernährung zu integrieren)
- Schlafroutine und Achtsamkeit
- Falls die Periode mehrere Monate ausbleibt, ist es ratsam, mit deinem*r Gynäkolog*in zu sprechen
Gerade wenn du nicht weißt, wann oder ob deine Periode kommt, geben dir ooia Periodenpanties Sicherheit. Sie schützen dich, wenn deine Periode früher startet, als du denkst.
Und für alle Tage dazwischen? Unsere Everyday Collection sieht aus wie ganz normale Unterwäsche – mit dem feinen Unterschied: Sie nimmt dank einer dünnen integrierten Membran Schmierblutungen oder leichte erste Blutungen auf.
Gibt dir ein sicheres Gefühl: ooia Periodenunterwäsche